|
9 |
|
FELSEN EHRENPREIS
|
|
|
veronica fruticans
|
 |
|
In den Alpen wachsen über 20 verschiedene Ehrenpreisarten. Der Felsen Ehrenpreis mit seinen kräftigen blauen Blüten ist eine der auffälligsten Arten |
|
|
|
 |
|
Juli - August |
|
|
|
 |
|
5 - 20 cm hoch, am Grund holzig, Blätter schmal- bis breit-oval, ganzrandig oder fein gezähnt |
|
|
|
 |
|
Blüten in lockeren, meist 4-6 blütigen endständigen Trauben, Krone dunkelblau, mit weissem Schlund |
|
|
|
 |
|
Schneetälchen, Schuttfelder, auf feuchten, basenarmen Böden, 1500 - 3000 m
|
FELSEN LEIMKRAUT
|
 |
|
Das Felsen Leimkraut wächst wie es der Name schon sagt, oft auf felsigen, meist silikatischen Böden. Sein Lebensraum spiegelt sich auch im wissenschaftlichen Artnamen rupestris wider, der auf das lateinische Wort rupes (steile Felswand, Felsklippe) zurückgeht. |
|
|
 |
|
Juni - September |
|
|
 |
|
Kornblätter weiss oder rosa, Kelch glockenförmig |
|
|
FRÜHLINGS ENZIAN
|
 |
|
Der Frühlings Enzian öffnet seine an kleine Sterne erinnernden Blüten schon bald nach der Schneeschmelze. Die unteren Blätter sind in einer Rosette angeordnet und bedeutend grösser als die Blätter am Stängel. |
|
|
 |
|
April - Juli |
|
|
 |
|
tiefblau, 20-30 mm im Durchmesser, Kelch schmal geflügelt, höchstens 2 mm über dem obersten Blattpaar |
|
|
|
|